| ABWÄRMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄRMTET | • anwärmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| GEWATETEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEGAWATTS | • Megawatts V. Genitiv Singular des Substantivs Megawatt. |
| TRAUMWELT | • Traumwelt S. Irreale Welt, die nur in der eigenen Fantasie oder in Träumen existiert. |
| UMWALLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWANDTET | • umwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. |
| WARTTURME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARTTÜRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATTMETER | • Wattmeter S. Technik: Gerät zur Messung der Leistung. |
| WELTMACHT | • Weltmacht S. Politisch einflussreicher Staat, dessen Streitkräfte weltweit operieren können. |
| WELTMARKT | • Weltmarkt S. Globaler Markt mit einheitlichem Preis für gehandelte Güter und Dienstleistungen. |
| WETTERAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTKAMPF | • Wettkampf S. Kampf um die beste Leistung unter mehreren Personen oder Gruppen. |
| WETTMACHE | • wettmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. • wettmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. • wettmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. |
| WETTMACHT | • wettmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. • wettmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. |