| ABFÜHLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜLLTET | • abfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfüllen. • abfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfüllen. |
| ABKÜHLTET | • abkühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABSPÜLTET | • abspültet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspültet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. |
| ALPHÜTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHLTET | • anfühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜLLTET | • anfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANSPÜLTET | • anspültet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspültet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. |
| ATEMLÜFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÜTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÜTTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÜFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTÜFTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTÜFTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALTTÜREN | • Falttüren V. Nominativ Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Genitiv Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Dativ Plural des Substantivs Falttür. |
| GLASHÜTTE | • Glashütte S. Industrielle Anlage, in der aus Rohstoffen Glas gewonnen und teilweise weiterverarbeitet wird. • Glashütte S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland. |
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht. |
| LATÜCHTEN | • Latüchten V. Nominativ Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Genitiv Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Dativ Plural des Substantivs Latüchte. |
| TÜRSPALTE | • Türspalte S. Schmale Öffnung einer Tür. • Türspalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türspalt. • Türspalte V. Nominativ Plural des Substantivs Türspalt. |
| ÜBELTATEN | • Übeltaten V. Nominativ Plural des Substantivs Übeltat. • Übeltaten V. Genitiv Plural des Substantivs Übeltat. • Übeltaten V. Dativ Plural des Substantivs Übeltat. |