| ANKOKELST | • ankokelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ANKOKELTE | • ankokelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| AUSKOLKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKOLKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARTOTHEK | • Kartothek S. Geordnete Zusammenstellung von Aufzeichnungen auf Zetteln oder Karteikarten. |
| KATAKOMBE | • Katakombe S. (Meist Plural) in frühchristlicher Zeit: unterirdische Beisetzungsstätte. • Katakombe S. Unterirdische, unübersichtliche Räumlichkeit. |
| KATZENKLO | • Katzenklo S. Umgangssprachlich: in Innenräumen bereitgestellte Toilette für Katzen, die mit körniger Katzenstreu gefüllt wird. |
| KINOKARTE | • Kinokarte S. Eintrittskarte, die zum Besuch einer Filmvorführung in einem Kino berechtigt. |
| KOMPAKTEM | • kompaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. |
| KOMPAKTEN | • kompakten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompakten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompakten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. |
| KOMPAKTER | • kompakter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompakter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompakter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. |
| KOMPAKTES | • kompaktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompaktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. • kompaktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kompakt. |
| KONTAKTEN | • kontakten V. Verbindung (Kontakt) aufnehmen oder herstellen, dies meist mit einem geschäftsmäßigen Hintergrund. • kontakten V. Als Person arbeiten, die geschäftliche Verbindungen (Geschäftskontakte) herstellt. • Kontakten V. Dativ Plural des Substantivs Kontakt. |
| KONTAKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTAKTES | • Kontaktes V. Genitiv Singular des Substantivs Kontakt. |
| KONTAKTET | • kontaktet Partz. Partizip Perfekt des Verbs kontakten. • kontaktet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. • kontaktet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. |
| KONTRAKTE | • Kontrakte V. Nominativ Plural des Substantivs Kontrakt. • Kontrakte V. Genitiv Plural des Substantivs Kontrakt. • Kontrakte V. Akkusativ Plural des Substantivs Kontrakt. |
| KORTIKALE | • kortikale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kortikal. • kortikale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kortikal. • kortikale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kortikal. |
| KOSMETIKA | • Kosmetika V. Nominativ Plural des Substantivs Kosmetik. • Kosmetika V. Genitiv Plural des Substantivs Kosmetik. • Kosmetika V. Dativ Plural des Substantivs Kosmetik. |
| TODKRANKE | • todkranke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todkrank. • todkranke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todkrank. • todkranke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todkrank. |