| ABBRÜHTET | • abbrühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. | 
| ABFÜHLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFÜHRTET | • abführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. | 
| ABKÜHLTET | • abkühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. | 
| ABMÜHTEST | • abmühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. | 
| ABSCHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALPHÜTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFÜHLTET | • anfühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. | 
| ANFÜHRTET | • anführtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. | 
| ANRÜHRTET | • anrührtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. | 
| ANSCHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUHÜTTEN | • Bauhütten V. Nominativ Plural des Substantivs Bauhütte. • Bauhütten V. Genitiv Plural des Substantivs Bauhütte. • Bauhütten V. Dativ Plural des Substantivs Bauhütte. | 
| GEMÜTHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLASHÜTTE | • Glashütte S. Industrielle Anlage, in der aus Rohstoffen Glas gewonnen und teilweise weiterverarbeitet wird. • Glashütte S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland. | 
| JAGDHÜTTE | • Jagdhütte S. Kleines Haus im Wald, das Jägern als Unterkunft dient. | 
| LATÜCHTEN | • Latüchten V. Nominativ Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Genitiv Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Dativ Plural des Substantivs Latüchte. | 
| ÜBERHATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |