| AHASVERUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHEVREAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXHAUSTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VATERHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUEST | • verhauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhauen. |
| VERHAUNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUTES | • verhautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. |
| VERRAUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHAUE | • verschaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. • verschaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. • verschaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschauen. |
| VERSCHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHAUT | • verschaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verschauen. • verschaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. • verschaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. |
| VERSTAUCH | • verstauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauchen. |
| VERTAUSCH | • vertausch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertauschen. |
| VERURSACH | • verursach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verursachen. |
| VORAUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORAUSSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHAUSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |