| MASTVIEHS | • Mastviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Mastvieh. |
| VERHAKTEM | • verhaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. |
| VERHAUTEM | • verhautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. • verhautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhaut. |
| VERMACHET | • vermachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermachen. |
| VERMACHST | • vermachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermachen. |
| VERMACHTE | • vermachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermacht. • vermachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermacht. • vermachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermacht. |
| VERMAHLET | • vermahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermahlen. |
| VERMAHLST | • vermahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermahlen. |
| VERMAHLTE | • vermahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermahlen. • vermahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermahlen. • vermahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermahlen. |
| VERMAHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNAHMST | • vernahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VORMACHET | • vormachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. |
| VORMACHTE | • vormachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. |