| EPIGRAPHE | • Epigraphe V. Nominativ Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Genitiv Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigraph. |
| EPIGRAPHS | • Epigraphs V. Genitiv Singular des Substantivs Epigraph. |
| EPIPHANIE | • Epiphanie S. Epiphania. • Epiphanie S. Evangelisch: Epiphanias. • Epiphanie S. Religion, allgemein: unvermutete Erscheinung oder Selbstoffenbarung einer Gottheit unter den Menschen. |
| EPITAPHEN | • Epitaphen V. Dativ Plural des Substantivs Epitaph. |
| HALFPIPES | • Halfpipes V. Nominativ Plural des Substantivs Halfpipe. • Halfpipes V. Genitiv Plural des Substantivs Halfpipe. • Halfpipes V. Dativ Plural des Substantivs Halfpipe. |
| HAPPENING | • Happening S. Kunst: mehr oder weniger improvisierte Veranstaltung, Vorführung von Künstlern, bei der die Zuschauer… |
| HAPPIGERE | • happigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. • happigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. • happigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. |
| HAPPIGSTE | • happigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs happig. • happigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs happig. • happigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs happig. |
| HIPPARIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAPPHEIT | • Knappheit S. Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge. • Knappheit S. Eigenschaft/Zustand einer Äußerung, die nicht ohne Weiteres noch mehr verkürzt werden kann. |
| LAPPISCHE | • lappische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lappisch. • lappische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lappisch. • lappische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lappisch. |
| PANSOPHIE | • Pansophie S. Eine Bewegung, die versuchte, die Religion und alle Wissenschaften zu vereinigen. |
| PAPHISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARAPHIER | • paraphier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paraphieren. |
| PIEPHAHNE | • Piephahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Piephahn. |
| PIEPHAHNS | • Piephahns V. Genitiv Singular des Substantivs Piephahn. |
| XANTHIPPE | • Xanthippe S. Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates. • Xanthippe S. Weiblicher Vorname. |