| ABGENÜTZT | • abgenützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abnützen. |
| ABTRÜGEST | • abtrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABWÜRGTET | • abwürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ANFÜGTEST | • anfügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANTRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÜGET | • auftrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRÜGET | • austrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| ETAGENTÜR | • Etagentür S. Tür zu einer Etage oder zu einer Wohnung auf einer Etage. |
| GEMÜTHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜTSART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASHÜTTE | • Glashütte S. Industrielle Anlage, in der aus Rohstoffen Glas gewonnen und teilweise weiterverarbeitet wird. • Glashütte S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland. |
| JAGDHÜTTE | • Jagdhütte S. Kleines Haus im Wald, das Jägern als Unterkunft dient. |
| KÜRETTAGE | • Kürettage S. „operative Entfernung eines Gewebes durch Ausschabung“. |
| RÜSTTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSTTAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGBÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGETÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRAGT | • übertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |