| ANFÜGENDE | • anfügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. |
| ANFÜHLEND | • anfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHLTEN | • anfühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHREND | • anführend Partz. Partizip Präsens des Verbs anführen. |
| ANFÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHRERN | • Anführern V. Dativ Plural des Substantivs Anführer. |
| ANFÜHRTEN | • anführten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| ANFÜLLEND | • anfüllend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfüllen. |
| ANFÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜLLTEN | • anfüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANKNÜPFEN | • anknüpfen V. Einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen. • anknüpfen V. Bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen. • anknüpfen V. Kontakt zu jemandem aufnehmen. |
| ANKNÜPFET | • anknüpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKNÜPFTE | • anknüpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKÜNFTEN | • Ankünften V. Dativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| ANZUFÜGEN | • anzufügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anfügen. |
| AUFKÜNDEN | • aufkünden V. Etwas durch Kündigung aufheben. |
| FADENDÜNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜNENHAFT | • hünenhaft Adj. Sehr groß und kräftig gebaut. |
| NASFÜHREN | • nasführen V. Jemanden hereinlegen, zum Narren halten. |