| FLUVIALEM | • fluvialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| FLUVIALEN | • fluvialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| FLUVIALER | • fluvialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| FLUVIALES | • fluviales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluviales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluviales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| LAUFVOGEL | • Laufvogel S. Ornithologie: ein flugunfähiger Vogel mit kräftigen Laufbeinen und kurzen Flügeln. |
| LAUFVÖGEL | • Laufvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Laufvogel. • Laufvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Laufvogel. • Laufvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Laufvogel. |
| VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. |
| VERFALLES | • Verfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. |
| VERFALLET | • verfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERUNFALL | • verunfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunfallen. |
| VIELFLACH | • Vielflach S. Mathematik, Geometrie: Körper, der von geraden Flächen (Polygonen) begrenzt wird, die nicht alle die… |
| VOLLLAUFE | • volllaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORFALLES | • Vorfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. |
| VORFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |