| VADEMECUM | • Vademecum S. Vademekum. • Vademecum S. Ratgeber beziehungsweise Leitfaden geringen bis mittleren Umfangs und unterschiedlichster Thematik. • Vademecum S. Veraltet: in der studentischen Sprache des Mittelalters die Bezeichnung für ein Handbuch, das wandernde… |
| VADEMEKUM | • Vademekum S. Vademecum. • Vademekum S. Ratgeber beziehungsweise Leitfaden geringen bis mittleren Umfangs und unterschiedlichster Thematik. |
| VERARMTEM | • verarmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verarmt. • verarmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verarmt. |
| VERDAMMEN | • verdammen V. Aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen. • verdammen V. Scharf dagegen sein, kritisieren. • verdammen V. Jemanden zwingen. |
| VERDAMMET | • verdammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdammen. |
| VERDAMMTE | • verdammte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. • verdammte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. • verdammte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. |
| VERGAMMEL | • vergammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. |
| VERGAMMLE | • vergammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. • vergammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergammeln. |
| VERLAMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAMMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMALTEM | • vermaltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermalt. • vermaltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vermalt. |
| VERRAMMEL | • verrammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrammeln. • verrammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrammeln. |
| VERRAMMEN | • verrammen V. Nebenform von verrammeln. |
| VERRAMMET | • verrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrammen. |
| VERRAMMLE | • verrammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrammeln. • verrammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrammeln. • verrammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrammeln. |
| VERRAMMTE | • verrammte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrammt. • verrammte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrammt. • verrammte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verrammt. |
| VERSAMMEL | • versammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. • versammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. |
| VERSAMMLE | • versammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. • versammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. • versammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versammeln. |