| ANWURZELE | • anwurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 • anwurzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 | 
| ANZWEIFEL | • anzweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln. | 
| ANZWEIFLE | • anzweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln. • anzweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln.
 • anzweifle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln.
 | 
| GEWALZTEM | • gewalztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| GEWALZTEN | • gewalzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 • gewalzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| GEWALZTER | • gewalzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 • gewalzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| GEWALZTES | • gewalztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 • gewalztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| PELZWAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEEWALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALZENDEM | • walzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend. • walzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 | 
| WALZENDEN | • walzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend. • walzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 • walzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 | 
| WALZENDER | • walzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend. • walzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 • walzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 | 
| WALZENDES | • walzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend. • walzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 • walzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs walzend.
 | 
| WALZWERKE | • Walzwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Walzwerk. • Walzwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Walzwerk.
 • Walzwerke V. Akkusativ Plural des Substantivs Walzwerk.
 | 
| ZAPFWELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWATZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWIELAUTE | • Zwielaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zwielaut. • Zwielaute V. Nominativ Plural des Substantivs Zwielaut.
 • Zwielaute V. Genitiv Plural des Substantivs Zwielaut.
 |