| ANLUVENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EVALUIERE | • evaluiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evaluieren. • evaluiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs evaluieren. • evaluiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs evaluieren. |
| EVALUIERT | • evaluiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs evaluieren. • evaluiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs evaluieren. • evaluiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evaluieren. |
| VALUTIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFAULEN | • verfaulen V. Sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| VERFAULET | • verfaulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VERFAULTE | • verfaulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. • verfaulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. • verfaulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. |
| VERGRAULE | • vergraule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. • vergraule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. • vergraule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. |
| VERLAUFEN | • verlaufen V. Reflexiv: sein Ziel verfehlen. • verlaufen V. Reflexiv: sich zerstreuen. • verlaufen V. Sich entfernen, verschwinden. |
| VERLAUFES | • Verlaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Verlauf. |
| VERLAUFET | • verlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAUSEN | • verlausen V. Hilfsverb sein: jemand oder etwas bekommt das Ungeziefer Laus. • verlausen V. Hilfsverb haben: jemand oder etwas überträgt das Ungeziefer Laus auf jemanden oder etwas. |
| VERLAUSET | • verlauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlausen. |
| VERLAUSTE | • verlauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlaust. • verlauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlaust. • verlauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlaust. |
| VERLAUTEN | • verlauten V. Transitiv, Hilfsverb haben: zur allgemeinen Kenntnisnahme bringen. • verlauten V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zur allgemeinen Kenntnisnahme gelangen. |
| VERLAUTET | • verlautet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlauten. • verlautet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |
| VERQUALME | • verqualme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verqualmen. • verqualme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verqualmen. • verqualme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verqualmen. |