| ARCHIPELE | • Archipele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Archipel. • Archipele V. Nominativ Plural des Substantivs Archipel. • Archipele V. Genitiv Plural des Substantivs Archipel. |
| EMPATHIEN | • Empathien V. Nominativ Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Genitiv Plural des Substantivs Empathie. • Empathien V. Dativ Plural des Substantivs Empathie. |
| EPIGRAPHE | • Epigraphe V. Nominativ Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Genitiv Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigraph. |
| EPIPHANIE | • Epiphanie S. Epiphania. • Epiphanie S. Evangelisch: Epiphanias. • Epiphanie S. Religion, allgemein: unvermutete Erscheinung oder Selbstoffenbarung einer Gottheit unter den Menschen. |
| EPITAPHEN | • Epitaphen V. Dativ Plural des Substantivs Epitaph. |
| HAMPELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPERIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPIGERE | • happigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. • happigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. • happigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. |
| HAPRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMWEIHE | • Palmweihe S. Katholizismus: Segnung von Palmzweigen durch Weihegebet und Besprenkeln mit Weihwasser. |
| PASCHEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHRASIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHNE | • Piephahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Piephahn. |
| PRAHLEREI | • Prahlerei S. Übertriebene Betonung/Hervorhebung von etwas, mit dem sich der Sprecher selbst lobt. |
| THERAPIEN | • Therapien V. Nominativ Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Genitiv Plural des Substantivs Therapie. • Therapien V. Dativ Plural des Substantivs Therapie. |
| THERAPIER | • therapier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs therapieren. |