| ABSEITIGE | • abseitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig. • abseitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig.
 • abseitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abseitig.
 | 
| AGIOTIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AGITIEREN | • agitieren V. Eifrig für eine Idee werben. • agitieren V. Aufwiegeln, Unruhe stiften.
 | 
| AGITIERET | • agitieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs agitieren. | 
| AGITIERTE | • agitierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs agitiert. • agitierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs agitiert.
 • agitierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs agitiert.
 | 
| ALIGNIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALLEINIGE | • alleinige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig. • alleinige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig.
 • alleinige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig.
 | 
| ANTEILIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EGALISIER | • egalisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs egalisieren. | 
| EINAKTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINARMIGE | • einarmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einarmig. • einarmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einarmig.
 • einarmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einarmig.
 | 
| EINBASIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINMALIGE | • einmalige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig. • einmalige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig.
 • einmalige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs einmalig.
 | 
| GERIATRIE | • Geriatrie S. Kein Plural: Wissenschaft, die sich mit Krankheiten alternder Menschen beschäftigt. • Geriatrie S. Station im Krankenhaus, die auf die Bedürfnisse alter Menschen spezialisiert ist.
 | 
| NAVIGIERE | • navigiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs navigieren. • navigiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs navigieren.
 • navigiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs navigieren.
 | 
| PAGINIERE | • paginiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paginieren. • paginiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paginieren.
 • paginiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paginieren.
 | 
| PLAGIIERE | • plagiiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plagiieren. • plagiiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagiieren.
 • plagiiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plagiieren.
 | 
| TIGERHAIE | • Tigerhaie V. Nominativ Plural des Substantivs Tigerhai. • Tigerhaie V. Genitiv Plural des Substantivs Tigerhai.
 • Tigerhaie V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tigerhai.
 |