| ABPFEIFEN | • abpfeifen V. Transitiv, Sport: durch einen Pfiff unterbrechen. • abpfeifen V. Transitiv, auch absolut, Sport: durch einen Pfiff beenden. • abpfeifen V. Transitiv, übertragen: nicht mehr weiterführen lassen. |
| ABPFEIFET | • abpfeifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ANPFEIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFEIFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APERITIFE | • Aperitife V. Nominativ Plural des Substantivs Aperitif. • Aperitife V. Genitiv Plural des Substantivs Aperitif. • Aperitife V. Akkusativ Plural des Substantivs Aperitif. |
| APFELSINE | • Apfelsine S. Süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis). • Apfelsine S. Kleiner Baum, der länglich-eiförmige Blätter und weiße Blüten besitzt und die unter [1] beschriebene… |
| APFELWEIN | • Apfelwein S. Aus vergorenen Äpfeln hergestellter Wein. |
| AUFPREISE | • Aufpreise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufpreis. • Aufpreise V. Nominativ Plural des Substantivs Aufpreis. • Aufpreise V. Genitiv Plural des Substantivs Aufpreis. |
| AUFSPIELE | • aufspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspielen. • aufspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspielen. • aufspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspielen. |
| AUSPFEIFE | • auspfeife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. • auspfeife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. • auspfeife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. |
| EINDAMPFE | • eindampfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindampfen. • eindampfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindampfen. • eindampfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindampfen. |
| EINPFARRE | • einpfarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. • einpfarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. • einpfarre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. |
| EISZAPFEN | • Eiszapfen S. Längliches, kegelförmiges Gebilde aus Eis. |
| EPIGRAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILSPANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAPPIERE | • frappiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frappieren. • frappiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frappieren. • frappiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frappieren. |
| KIENAPFEL | • Kienapfel S. Zapfen der Kiefer. |
| LEINPFADE | • Leinpfade V. Nominativ Plural des Substantivs Leinpfad. • Leinpfade V. Genitiv Plural des Substantivs Leinpfad. • Leinpfade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leinpfad. |
| PFARREIEN | • Pfarreien V. Nominativ Plural des Substantivs Pfarrei. • Pfarreien V. Genitiv Plural des Substantivs Pfarrei. • Pfarreien V. Dativ Plural des Substantivs Pfarrei. |
| PIAFFIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |