| ANBEQUEME | • anbequeme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbequemen. • anbequeme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbequemen.
 • anbequeme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbequemen.
 | 
| BEHAUENEM | • behauenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen.
 | 
| BEMAUTETE | • bemautete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemautet. • bemautete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemautet.
 • bemautete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemautet.
 | 
| EINMAUERE | • einmauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 • einmauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 | 
| GEHAUENEM | • gehauenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen.
 | 
| GEMAUERTE | • gemauerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert. • gemauerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert.
 • gemauerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert.
 | 
| GENAUEREM | • genauerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genauerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau.
 | 
| HEBEBAUME | • Hebebaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hebebaum. | 
| LESERAUME | • Leseraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leseraum. | 
| MAULBEERE | • Maulbeere S. Biologische Taxonomie, im Plural: eine Gattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). • Maulbeere S. Botanik, im Singular: ein Vertreter der Maulbeeren.
 • Maulbeere S. Botanik: die Frucht von [2].
 | 
| MUSEALERE | • musealere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs museal. • musealere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs museal.
 • musealere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs museal.
 | 
| SAUEREREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERMAUERE | • vermauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermauern. • vermauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermauern.
 • vermauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermauern.
 |