| AUFERLEGE | • auferlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. |
| AUFGETEET | • aufgeteet Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufteen. |
| AUSKEGELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGAUNERE | • begaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| ENGELAUTE | • Engelaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Nominativ Plural des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Genitiv Plural des Substantivs Engelaut. |
| ERGAUNERE | • ergaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| GEHAUENEM | • gehauenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENEN | • gehauenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENER | • gehauener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENES | • gehauenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEKAUERTE | • gekauerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauert. • gekauerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauert. • gekauerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauert. |
| GELAUFENE | • gelaufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaufen. • gelaufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaufen. • gelaufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelaufen. |
| GEMAUERTE | • gemauerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert. • gemauerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert. • gemauerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemauert. |
| GENAUEREM | • genauerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genauerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. |
| GENAUEREN | • genaueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. |
| GENAUERER | • genauerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs genau. • genauerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs genau. • genauerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs genau. |
| GENAUERES | • genaueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. • genaueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs genau. |
| GENAUESTE | • genaueste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genaueste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genaueste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. |
| NAGELNEUE | • nagelneue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelneu. • nagelneue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelneu. • nagelneue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelneu. |
| WEGEBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |