| ABBERIEFE | • abberiefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberiefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| ABFEIERTE | • abfeierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. |
| ABFIESELE | • abfiesele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. • abfiesele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. • abfiesele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. |
| ABLIEFERE | • abliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. • abliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abliefern. |
| AFFEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANEIFERTE | • aneiferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneiferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneiferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANLIEFERE | • anliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. |
| EISKAFFEE | • Eiskaffee S. Gastronomie: gekühlter Kaffee, der mit einer Portion Eis und Sahne angereichert serviert wird. |
| FABELEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEIERTAGE | • Feiertage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feiertag. • Feiertage V. Nominativ Plural des Substantivs Feiertag. • Feiertage V. Genitiv Plural des Substantivs Feiertag. |