| BRANDSATZ | • Brandsatz S. Gegenstand, mit dem etwas in Brand gesteckt werden kann. |
| DARANSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEZERNATS | • Dezernats V. Genitiv Singular des Substantivs Dezernat. |
| DRANSETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANSETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREISATZE | • Dreisatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dreisatz. |
| DURCHSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSATZRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDSATZ | • Grundsatz S. Basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut. |
| RADSATZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADSÄTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADSTURZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADSTÜRZE | • Radstürze V. Nominativ Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Genitiv Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Radsturz. |
| RATZENDES | • ratzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend. • ratzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend. • ratzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ratzend. |
| SPRATZEND | • spratzend Partz. Partizip Präsens des Verbs spratzen. |
| STÜTZRADE | • Stützrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stützrad. |
| STÜTZRADS | • Stützrads V. Genitiv Singular des Substantivs Stützrad. |
| URZUSTAND | • Urzustand S. Ursprünglicher Zustand [1a] Kontraktualismus: gedachter oder angenommener Zustand vor dem Abschluss… |