| ABNÜTZEND | • abnützend Partz. Partizip Präsens des Verbs abnützen. | 
| ABSTÜNDEN | • abstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen.
 | 
| ANBRÜTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDÜNSTEN | • andünsten V. Gastronomie: kurze Zeit dünsten, leicht dünsten. | 
| ANDÜNSTET | • andünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten.
 • andünstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten.
 | 
| ANKÜNDEST | • ankündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden.
 | 
| ANKÜNDETE | • ankündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden.
 • ankündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden.
 | 
| ANKÜNDIGT | • ankündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen.
 | 
| ANSTÜNDEN | • anstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen.
 | 
| ANSTÜNDET | • anstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. | 
| ANSTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZÜNDEST | • anzündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden.
 | 
| ANZÜNDETE | • anzündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden.
 • anzündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden.
 | 
| AUSDÜNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÜNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÜNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DASTÜNDEN | • dastünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen.
 | 
| DÜNNMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NAHESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |