| ABMILDERT | • abmildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. |
| ADLIGSTEM | • adligstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| AMPLITUDE | • Amplitude S. Physik: maximale Abweichung von der Nulllinie bei einer sinusförmigen Spannungs-, Strom- oder Schallkurve. • Amplitude S. Mechanik: bei dem ein Pendel die weiteste Entfernung von seiner Ruhelage. |
| DALMATIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELIKATEM | • delikatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs delikat. • delikatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs delikat. |
| DIAMETRAL | • diametral Adj. Genau entgegengesetzt, völlig unterschiedlich. |
| DIGITALEM | • digitalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. |
| DILEMMATA | • Dilemmata V. Nominativ Plural des Substantivs Dilemma. • Dilemmata V. Genitiv Plural des Substantivs Dilemma. • Dilemmata V. Dativ Plural des Substantivs Dilemma. |
| FILMSTADT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEALSTEM | • idealstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. • idealstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ideal. |
| METALLOID | • Metalloid S. Veralteter Ausdruck für ein chemisches Element mit metallischen und nichtmetallischen Eigenschaften. • Metalloid S. Veralteter Ausdruck für ein chemisches Element, dem die typischen metallischen Eigenschaften wie gute… |
| MODALITÄT | • Modalität S. Meistens im Plural: Bedingungen, Voraussetzungen. • Modalität S. Meistens im Singular: die Art und Weise einer Sache in Bezug auf vordefinierte Gesichtspunkte. • Modalität S. Linguistik: Ausdruck der Perspektive des Sprechers/Schreibers auf das in einer Äußerung Gesagte. |
| SAMTKLEID | • Samtkleid S. Kleidung: Kleid, das aus Samt gefertigt ist – einem dickeren Stoff mit kurzem, schwach glänzenden Flor. |
| STADIALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALMIGOLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALMUDIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMBILD | • Traumbild S. Ein im Traum erscheinendes Bild. • Traumbild S. Ein Wunschbild, ein Phantasiebild. • Traumbild S. Die künstlerische Darstellung einer inneren Vorstellung oder eines Traumes in einem Bildwerk (Skulptur, Malerei). |
| WILDMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |