| AHNDETEST | • ahndetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ANDACHTET | • andachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDÄCHTET | • andächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDICHTET | • andichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. |
| ANDREHTET | • andrehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| ANDROHTET | • androhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| CHATTENDE | • chattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. • chattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. • chattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. |
| DRAHTETEN | • drahteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten. • drahteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drahten. • drahteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten. |
| FAHNDETET | • fahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| HANDELTET | • handeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| HARTTUEND | • harttuend Partz. Partizip Präsens des Verbs harttun. |
| HELDENTAT | • Heldentat S. Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte. |
| SCHANDTAT | • Schandtat S. Grauenvolle Tat, abscheuliches Verbrechen. • Schandtat S. Umgangssprachlich scherzhaft: kleineres Vergehen, unvernünftige Aktion. |
| SCHATTEND | • schattend Partz. Partizip Präsens des Verbs schatten. |
| STADTBAHN | • Stadtbahn S. Schienengebundene Nahverkehrssystem des Stadtverkehrs, Schnellstraßenbahn, häufig mit vom übrigen Verkehr… • Stadtbahn S. Umgangssprachlich, Kurzform: Stadtbahnwagen, Stadtbahnzug; Fahrzeug des Verkehrsmittels [1]. • Stadtbahn S. Kurzform: Stadtbahnstrecke. |
| STANDHAFT | • standhaft Adj. Fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend. |
| STANDHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. |
| TATSCHEND | • tatschend Partz. Partizip Präsens des Verbs tatschen. |
| TRACHTEND | • trachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs trachten. |