| ANDROHEST | • androhest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANDROHTEN | • androhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANDROHTET | • androhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANGEDROHT | • angedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs androhen. |
| CHORDATEN | • Chordaten V. Genitiv Singular des Substantivs Chordat. • Chordaten V. Dativ Singular des Substantivs Chordat. • Chordaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Chordat. |
| DAHOCKTEN | • dahockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. • dahockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. • dahockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. |
| DAVONGEHT | • davongeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen. • davongeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen. |
| DIKTAPHON | • Diktaphon S. Diktafon. • Diktaphon S. Technik: Gerät zum Aufsprechen und Abhören von Text. |
| DORTHINAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOTOHANDY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTMONDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTMONDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYDRATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METHADONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDNACHT | • Mondnacht S. Nacht, die vom am Himmel gut sichtbaren Mond erhellt wird. |
| MORDNACHT | • Mordnacht S. Nacht, in der ein Mord geschehen ist. |
| WOHLSTAND | • Wohlstand S. Gute wirtschaftliche Lage. |