| ANGEDOCKT | • angedockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs andocken. | 
| ANGEDROHT | • angedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs androhen. | 
| DAVONGEHT | • davongeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen. • davongeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen.
 | 
| DAVONTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen.
 | 
| DAVONTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEGOUTANT | • degoutant Adj. Herausfordernd zur Abneigung, eklig. | 
| DEMONTAGE | • Demontage S. Abbau von Gegenständen. | 
| GRADATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANDVOGTE | • Landvogte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landvogt. | 
| LANDVOGTS | • Landvogts V. Genitiv Singular des Substantivs Landvogt. | 
| TODBANGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODBANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODBANGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODBANGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOTSAGEND | • totsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs totsagen. | 
| VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |