| DREINFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHDARF | • durchdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen. • durchdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen.
 | 
| DURCHFAHR | • durchfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs durchfahren. | 
| DURCHFRAG | • durchfrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchfragen. | 
| ERDHAFTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFAHREND | • erfahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfahren. | 
| FAHRDAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAHRDRAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAHRENDER | • fahrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrend. • fahrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrend.
 • fahrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrend.
 | 
| FAHRRADES | • Fahrrades V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrrad. | 
| FAHRRÄDER | • Fahrräder V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrrad. • Fahrräder V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrrad.
 • Fahrräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrrad.
 | 
| HARFENDER | • harfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harfend. • harfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harfend.
 • harfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harfend.
 | 
| HERANDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERDARFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADFAHREN | • Radfahren S. Fortbewegung mit einem unmotorisierten Zweirad (Fahrrad). • Rad␣fahren V. Intransitiv: mit einem Fahrrad fahren.
 • Rad␣fahren V. Intransitiv; umgangssprachlich abwertend: sich Übergeordneten gegenüber servil, Untergeordneten gegenüber…
 | 
| RADFAHRER | • Radfahrer S. Jemand, der mit dem Fahrrad fährt. • Radfahrer S. Ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt.
 | 
| RUNDFAHRT | • Rundfahrt S. Geführte Fahrt, oftmals eine Busfahrt, zwecks Besichtigung wichtiger Objekte. • Rundfahrt S. Sport: Rennen mit Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen in einem bestimmten Gebiet.
 | 
| WIDERFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |