| ABRÜSTEND | • abrüstend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrüsten. |
| ABTSWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTSMÜDER | • amtsmüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. |
| ANZÜNDERS | • Anzünders V. Genitiv Singular des Substantivs Anzünder. |
| AUSDRÜCKE | • ausdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrücken. • ausdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrücken. • ausdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrücken. |
| AUSGRÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAFÜRSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNENGRAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDBARES | • kündbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| MÜHLRADES | • Mühlrades V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. |
| RADSTÜRZE | • Radstürze V. Nominativ Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Genitiv Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Radsturz. |
| STÜTZRADE | • Stützrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stützrad. |
| TALGDRÜSE | • Talgdrüse S. Anatomie: Drüse in der Haut des Menschen und der Säugetiere, die Talg absondert. |
| ÜBERDACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSANDT | • übersandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übersenden. |
| ÜBERSTAND | • überstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überstehen. • überstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überstehen. • überstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überstehen. |
| ZÜNDBARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |