| ABLÖSENDE | • ablösende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ablösend. • ablösende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ablösend. • ablösende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ablösend. |
| ANÖDENDES | • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDETEST | • anödetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| AUFLÖSEND | • auflösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auflösen. |
| AUSDÖRREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSEND | • auslösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auslösen. |
| BLÖDIANES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRASBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANDELÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NADELÖHRS | • Nadelöhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Nadelöhr. |
| NARDENÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOLADENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLSARDINE | • Ölsardine S. In Öl eingelegte Sardine. |
| ÖLSTANDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÖNRADES | • Rhönrades V. Genitiv Singular des Substantivs Rhönrad. |
| SALZBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDELÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDELÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUBLÖDEN | • saublöden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. |