| ADHÄSIVER | • adhäsiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. | 
| DAVORSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVYSCHER | • davyscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. • davyscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. • davyscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. | 
| HARDCOVER | • Hardcover S. Fester (nicht flexibler) Einband (eines Buches). • Hardcover S. Metonymisch: Buch mit festem Einband. | 
| VERDACHTE | • verdachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdacht. • verdachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdacht. • verdachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdacht. | 
| VERDACHTS | • Verdachts V. Genitiv Singular des Substantivs Verdacht. | 
| VERDRAHTE | • verdrahte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrahten. • verdrahte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrahten. • verdrahte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrahten. | 
| VERHAKEND | • verhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhaken. | 
| VERHANDEL | • verhandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. | 
| VERHANDLE | • verhandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. • verhandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhandeln. | 
| VERHAUEND | • verhauend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhauen. | 
| VORDACHES | • Vordaches V. Genitiv Singular des Substantivs Vordach. | 
| VORHABEND | • vorhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorhaben. | 
| VORHANDEN | • vorhanden Adj. Auf den Zustand der Anwesenheit, Präsenz bezogen (bei Personen: anwesend). | 
| VORHANDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |