| ABBRÜHEND | • abbrühend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbrühen. |
| ABFÜHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHREND | • abführend Partz. Partizip Präsens des Verbs abführen. |
| ABKÜHLEND | • abkühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkühlen. |
| ABMÜHENDE | • abmühende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmühend. • abmühende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmühend. • abmühende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmühend. |
| ANFÜHLEND | • anfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHREND | • anführend Partz. Partizip Präsens des Verbs anführen. |
| ANRÜHREND | • anrührend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrühren. |
| DAMENHÜTE | • Damenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Damenhut. |
| DÜNNMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDKÜSSE | • Handküsse V. Nominativ Plural des Substantivs Handkuss. • Handküsse V. Genitiv Plural des Substantivs Handkuss. • Handküsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Handkuss. |
| HATZRÜDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜGELLAND | • Hügelland S. Geographie: hügeliges, unebenes Gelände. |
| MÜHLENRAD | • Mühlenrad S. Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt. |
| NACHLÜDEN | • nachlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDET | • nachlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NAHESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDHANGES | • Südhanges V. Genitiv Singular des Substantivs Südhang. |
| SÜNDHAFTE | • sündhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. |
| ZÜGELHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |