| DAZUGÄBET | • dazugäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGEBET | • dazugebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGETAN | • dazugetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs dazutun. |
| DAZULEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELDKATZE | • Geldkatze S. Historisch: flexibles Behältnis zum Mitführen von Geld. |
| GEZAUDERT | • gezaudert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zaudern. |
| GLIEDSATZ | • Gliedsatz S. Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt. |
| GNATZENDE | • gnatzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnatzend. • gnatzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnatzend. • gnatzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnatzend. |
| GRADITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADNETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZGLIED | • Satzglied S. Linguistik: einzelnes Wort oder Wortgruppe, die zusammengehört und eine grammatische Funktion im Satz ausübt. |
| ZUGEDACHT | • zugedacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs zudenken. |
| ZUGESANDT | • zugesandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zusenden. |
| ZUGESTAND | • zugestand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. • zugestand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. |
| ZUGEWANDT | • zugewandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuwenden. |
| ZUTRAGEND | • zutragend Partz. Partizip Präsens des Verbs zutragen. |