| ABDRIFTET | • abdriftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdriftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdriftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. |
| DAMPFTEST | • dampftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. |
| DEFAITIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDETET | • fahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FESTSTAND | • feststand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. • feststand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. |
| FETTRANDE | • Fettrande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fettrand. |
| FETTRANDS | • Fettrands V. Genitiv Singular des Substantivs Fettrand. |
| FLATTERND | • flatternd Partz. Partizip Präsens des Verbs flattern. |
| KETTFADEN | • Kettfaden S. Faden, der in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt wird. |
| PFADETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTFEST | • Stadtfest S. Große Veranstaltung vor allem für die Bewohner einer Stadt. |
| STANDFEST | • stand␣fest V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs feststehen. • stand␣fest V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs feststehen. |
| TADELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAFTKLEID | • Taftkleid S. Kleid aus Taft (für festliche Anlässe). |
| TIEFSTAND | • Tiefstand S. Tiefer Stand. |