| ACKERMANN | • Ackermann S. Veraltet: jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt. • Ackermann S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname, in Deutschland (fast flächendeckend, mit dem Schwerpunkt Westmitteldeutschlan… |
| ACKERNDEN | • ackernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ackernd. • ackernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ackernd. • ackernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ackernd. |
| ANDRUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDRÜCKEN | • andrücken V. Etwas an etwas drücken, pressen, um eine feste Verbindung herzustellen. • andrücken V. Leichten Druck auf etwas ausüben und dabei die Struktur verändern. • andrücken V. Durch Drücken eines Schalters, eines Knopfes etwas einschalten, zum Laufen bringen. |
| ANMECKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRUCKEND | • anruckend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrucken. |
| ANRUCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRUCKTEN | • anruckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. • anruckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. • anruckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. |
| ANRÜCKEND | • anrückend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrücken. |
| ANRÜCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRÜCKTEN | • anrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| ANTROCKNE | • antrockne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. • antrockne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. • antrockne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. |
| ANZUCKERN | • anzuckern V. (Kuchen oder Ähnliches) mit Zucker bestreuen, mit Puderzucker bestäuben. • anzuckern V. Übertragen, meist im Partizip Perfekt: leicht mit Schnee bedecken. |
| DURCHKANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANICHEN | • Kranichen V. Dativ Plural des Substantivs Kranich. |
| NACHKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACKENDER | • nackender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackend. • nackender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackend. • nackender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackend. |
| NACKERTEN | • nackerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. • nackerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. • nackerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. |
| SCHANKERN | • Schankern V. Dativ Plural des Substantivs Schanker. |
| SCHRANKEN | • schranken V. Veraltet: technisch: hochbiegen, aufbiegen; bei Gliedern: umarmen, verflechten bei Zweigen: beugen, knicken. • Schranken S. Österreich: Vorrichtung zur Absperrung. • Schranken V. Nominativ Plural des Substantivs Schranke. |