| ANRECHNEN | • anrechnen V. (In den meisten Fällen positiv) aufnehmen (und in Erinnerung behalten). • anrechnen V. In einer Berechnung mitzählen; speziell: als relevant für die Berechnung einer Steuer ansehen. |
| CHACONNEN | • Chaconnen V. Nominativ Plural des Substantivs Chaconne. • Chaconnen V. Genitiv Plural des Substantivs Chaconne. • Chaconnen V. Dativ Plural des Substantivs Chaconne. |
| KANINCHEN | • Kaninchen S. Zoologie: ein dem Feldhasen ähnlich aussehendes Tier, aber kleiner und mit kürzeren Ohren. • Kaninchen S. Fleisch dieses Kaninchens unter [1], auch: Fell dieses Tieres. |
| NACHNAMEN | • Nachnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Nachname. • Nachnamen V. Genitiv Plural des Substantivs Nachname. • Nachnamen V. Dativ Singular des Substantivs Nachname. |
| NACHRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRENNE | • nachrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. • nachrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. • nachrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. |
| NACHRENNT | • nachrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. • nachrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. |
| NACHSANNT | • nachsannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSÄNNE | • nachsänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSÄNNT | • nachsännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSINNE | • nachsinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSINNT | • nachsinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSÖNNE | • nachsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSÖNNT | • nachsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSPANN | • Nachspann S. Film, Fernsehen: Text, der am Ende des Films, einer Sendung gezeigt wird, der Informationen über Mitwirkende… |
| SCHRANNEN | • Schrannen V. Nominativ Plural des Substantivs Schranne. • Schrannen V. Genitiv Plural des Substantivs Schranne. • Schrannen V. Dativ Plural des Substantivs Schranne. |