| ANSCHLÜGE | • anschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANSCHLÜGT | • anschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANZÜGLICH | • anzüglich Adj. Auf etwas Unangenehmes anspielend. • anzüglich Adj. Ungehörig, anstößig. • anzüglich Adj. Veraltet: anziehend. |
| FÜNFFLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATÜCHTEN | • Latüchten V. Nominativ Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Genitiv Plural des Substantivs Latüchte. • Latüchten V. Dativ Plural des Substantivs Latüchte. |
| LAUCHGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÜHLE | • nachfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. |
| NACHFÜHLT | • nachfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. |
| NACHFÜLLE | • nachfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. |
| NACHFÜLLT | • nachfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. |
| NACHHÜLFE | • nachhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHÜLFT | • nachhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHLÜDEN | • nachlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDET | • nachlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSPÜLE | • nachspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. |
| NACHSPÜLT | • nachspült V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. • nachspült V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen. |
| NATÜRLICH | • natürlich Adj. Ohne Steigerung: sich auf die Natur beziehend, naturgemäß, in der Natur vorkommend. • natürlich Adj. Nicht entfremdet, dem Naturell entsprechend, sich auf das Naturell beziehend, naturgetreu. • natürlich Adj. Ohne Steigerung: dem Gesetz der Natur entsprechend. |
| ZAHNLÜCKE | • Zahnlücke S. Lücke im Gebiss, die durch Verlust mindestens eines Zahnes entstanden ist. |