| ABSCHLAGS | • Abschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Abschlag. |
| ANSCHLAGS | • Anschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Anschlag. |
| AUSSCHLAG | • Ausschlag S. Medizin: Symptom einer Hauterkrankung. • Ausschlag S. Plötzliche Bewegung eines Messgerätes. • Ausschlag S. (Wichtigster) Grund für eine Handlung. |
| AUSSCHLUG | • ausschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschlagen. • ausschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschlagen. |
| AUSSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHLAGS | • Beschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Beschlag. |
| GELDSACKS | • Geldsacks V. Genitiv Singular des Substantivs Geldsack. |
| GLASDACHS | • Glasdachs V. Genitiv Singular des Substantivs Glasdach. |
| GULASCHES | • Gulasches V. Genitiv Singular des Substantivs Gulasch. |
| LACHGASES | • Lachgases V. Genitiv Singular des Substantivs Lachgas. |
| LOSSCHLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACKGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAGERS | • Schlagers V. Genitiv Singular des Substantivs Schlager. |
| SCHLAGEST | • schlagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHLAKSIG | • schlaksig Adj. Umgangssprachlich, abwertend: ungelenk aufgrund großer Körperlänge. |
| SCHLANGST | • schlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHULTAGS | • Schultags V. Genitiv Singular des Substantivs Schultag. |
| UMSCHLAGS | • Umschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Umschlag. |
| ZUSCHLAGS | • Zuschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Zuschlag. |