| ANSCHRIFT | • Anschrift S. Genaue Angabe zu Land, Ort, Straße, Hausnummer, wo man eine Person, einen Betrieb, eine Behörde oder… | 
| EINFACHER | • einfacher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. • einfacher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. • einfacher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einfach. | 
| FACTORING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FARCIEREN | • farcieren V. Gastronomie: mit einer zuvor hergestellten Farce füllen. | 
| FINANCIER | • Financier S. Vermögender Geldgeber, der bestimmte Dinge finanziert. | 
| FRACKINGS | • Frackings V. Genitiv Singular des Substantivs Fracking. | 
| FRANCAISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRANCHISE | • Franchise S. Kein Plural: Geschäftsmodell, bei dem ein großes Unternehmen Lizenzen an Einzelhändler zum Vertreiben… • Franchise S. Sport: durch ein großes Unternehmen finanzierte Mannschaft innerhalb einer Sportliga. • Franchise S. Veraltet: Freimütigkeit, Freiheit. | 
| FRANCIUMS | • Franciums V. Genitiv Singular des Substantivs Francium. | 
| INTERFACE | • Interface S. Informatik: Schnittstelle, Verbindungsstelle zwischen zwei Funktionseinheiten, über die die Kommunikation… • Interface S. Informatik: Oberfläche, die Verbindungsstelle zwischen Computer und dem ihn bedienenden Mensch. • Interface S. Allgemein: elektronische Schaltung, die zwei Komponenten miteinander verbindet, die ansonsten inkompatibel sind. | 
| NACHEIFER | • nacheifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. | 
| NACHEIFRE | • nacheifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. • nacheifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. • nacheifre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheifern. | 
| NACHFEIER | • nachfeier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • Nachfeier S. Feier, die nach dem betreffenden Anlass stattfindet. | 
| NACHFEIRE | • nachfeire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • nachfeire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. • nachfeire V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfeiern. | 
| NACHFRIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHREIFE | • nachreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. • nachreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. • nachreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. | 
| NACHREIFT | • nachreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. • nachreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreifen. | 
| NACHRIEFE | • nachriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. | 
| NACHRIEFT | • nachrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. | 
| NACHWIRFT | • nachwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |