| FACHWERKE | • Fachwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachwerk. • Fachwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Fachwerk. • Fachwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Fachwerk. |
| FACHWERKS | • Fachwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Fachwerk. |
| FACHWORTE | • Fachworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Fachwort. |
| FACHWORTS | • Fachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fachwort. |
| FREIWACHE | • Freiwache S. Zeit, in der jemand nicht zum Wachdienst eingeteilt ist. • Freiwache S. Person/Personengruppe, die für eine bestimmte Zeit nicht zum Wachdienst eingeteilt ist. |
| HOCHWARFT | • hochwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| NACHWARFT | • nachwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWERFE | • nachwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWERFT | • nachwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWIRFT | • nachwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWÜRFE | • nachwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWÜRFT | • nachwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| WACHFEUER | • Wachfeuer S. Feuer, das bei einem Wachposten/von Wache haltenden Personen unterhalten wird. |
| WACHRIEFE | • wachriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRIEFT | • wachrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFEN | • wachrufen V. Aus dem Gedächtnis hervorholen, in Erinnerung rufen, an etwas erinnern. • wachrufen V. Aktiv werden lassen. |
| WACHRUFET | • wachrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFST | • wachrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |