| ALPDRUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALPDRÜCKE | • Alpdrücke V. Albdrücke. • Alpdrücke V. Nominativ Plural des Substantivs Alpdruck. • Alpdrücke V. Genitiv Plural des Substantivs Alpdruck. |
| ARCHIPELE | • Archipele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Archipel. • Archipele V. Nominativ Plural des Substantivs Archipel. • Archipele V. Genitiv Plural des Substantivs Archipel. |
| ARCHIPELS | • Archipels V. Genitiv Singular des Substantivs Archipel. |
| EPOCHALER | • epochaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epochal. • epochaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epochal. • epochaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epochal. |
| PARKLÜCKE | • Parklücke S. Freie Fläche zwischen zwei Dingen (meist Fahrzeugen), wo man sein Fahrzeug abstellen kann. |
| PATSCHERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLACIEREN | • placieren V. Veraltet, transitiv: jemanden oder etwas an eine bestimmte Stelle setzen. |
| PLACIERET | • placieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs placieren. |
| PLACIERST | • placierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Zeitwortes placieren. |
| PLACIERTE | • placierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs placiert. • placierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs placiert. • placierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs placiert. |
| PLACKEREI | • Plackerei S. Große Mühe/Anstrengung, sehr schwere Arbeit. |
| RACHEPLAN | • Racheplan S. Plan, um Rache zu üben. |
| SCHLAMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAPPER | • schlapper V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. • schlapper V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. • schlapper V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. |
| SCHLAPPRE | • schlappre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlappern. • schlappre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlappern. • schlappre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlappern. |
| SCHLARPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAPSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |