| AUEROCHSE | • Auerochse S. Zoologie: ein ausgestorbenes Wildrind, Stammform des Hausrinds. |
| AUFHORCHE | • aufhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| AUFKOCHEN | • aufkochen V. Gastronomie: etwas (eine Speise) für kurze Zeit zum Kochen (= Sieden) bringen; etwas (für kurze Zeit)… • aufkochen V. Gastronomie: eine gekochte Speise erneut kochen lassen. • aufkochen V. Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: besonders gut und in üppiger Menge kochen und auftragen (z… |
| AUFKOCHET | • aufkochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. |
| AUFKOCHTE | • aufkochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. • aufkochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. • aufkochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. |
| AUSHORCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKOCHEN | • auskochen V. Eine Substanz, die sich in einem Träger befindet, mithilfe von heißem Wasser herauslösen. • auskochen V. Umgangssprachlich: eine Idee formulieren, sich etwas ausdenken. |
| AUSKOCHET | • auskochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskochen. |
| AUSKOCHTE | • auskochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskochen. • auskochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskochen. • auskochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskochen. |
| AUTODACHE | • Autodache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Autodach. |
| HOCHBAUES | • Hochbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Hochbau. |
| HOCHHAUSE | • Hochhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochhaus. |
| KOCHHAUBE | • Kochhaube S. Besonders bayrisch und österreichisch: zur Berufskleidung gehörende Kopfbedeckung für Berufsköche. |
| MAUERLOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSELOCH | • Mauseloch S. Mäuseloch. • Mauseloch S. Erzeugte Öffnung zum Bau einer Maus. |
| MODESCHAU | • Modeschau S. Vorführung von meist neuen Kleidungsstücken. |
| OBERBAUCH | • Oberbauch S. Anatomie: der oberhalb des Bauchnabels gelegene Teil des Bauches. |
| QUEBRACHO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUCHLOSE | • rauchlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. • rauchlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. • rauchlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchlos. |
| SOUTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |