| ABPAUSEND | • abpausend Partz. Partizip Präsens des Verbs abpausen. | 
| ABPAUSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPAUSTEN | • abpausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen.
 • abpausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen.
 | 
| ABPUMPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPUTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABRUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPRUNGE | • Absprunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Absprung. | 
| ABSPRUNGS | • Absprungs V. Genitiv Singular des Substantivs Absprung. | 
| ABSPULEND | • abspulend Partz. Partizip Präsens des Verbs abspulen. | 
| ABSPULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPULTEN | • abspulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABTUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABZUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUPLANES | • Bauplanes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauplan. | 
| BAUSPAREN | • bausparen V. Als Kunde mit einem Bausparvertrag bei einer Bausparkasse eine Geldsumme ansparen. | 
| ESPENLAUB | • Espenlaub S. Blätter der Zitterpappel. | 
| PRUNKBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SUBALPINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |