| ABGEKONNT | • abgekonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkönnen. |
| ABKONNTEN | • abkonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. • abkonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. |
| ABKONNTET | • abkonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. |
| BALKONIEN | • Balkonien S. Umgangssprachlich scherzhaft: jemandes eigener (blumengeschmückter) Balkon (der als fiktives Urlaubsland… |
| BANKKONTI | • Bankkonti V. Nominativ Plural des Substantivs Bankkonto. • Bankkonti V. Genitiv Plural des Substantivs Bankkonto. • Bankkonti V. Dativ Plural des Substantivs Bankkonto. |
| BANKKONTO | • Bankkonto S. Konto bei einer Bank, die es verwaltet. |
| BANKNOTEN | • Banknoten V. Nominativ Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Genitiv Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Dativ Plural des Substantivs Banknote. |
| BOSNIAKEN | • Bosniaken V. Genitiv Singular des Substantivs Bosniak. • Bosniaken V. Dativ Singular des Substantivs Bosniak. • Bosniaken V. Akkusativ Singular des Substantivs Bosniak. |
| BOSNIAKIN | • Bosniakin S. Historisch, unabhängig von der Religionszugehörigkeit: Einwohnerin auf dem Territorium des heutigen… • Bosniakin S. Historisch, ehemaliges Jugoslawien: dem Islam angehörende Bosnierin; Slawischer Muslim. • Bosniakin S. Dem Islam angehörende Bosnierin; Bosnischer Muslim, bosnischstämmige Muslimin. |
| BROKATNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASSENBON | • Kassenbon S. Von einer Registrierkasse ausgedruckte kleine Quittung für den Käufer. |
| KINOABEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTENBANK | • Notenbank S. Wirtschaft: eine vom Staat zur Banknotenausgabe ermächtigte Bank. |
| ORGANBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOBANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONKABINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |