| ABBLOCKET | • abblocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. |
| ABBLOCKST | • abblockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. |
| ABBLOCKTE | • abblockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. • abblockte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. • abblockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. |
| ABGELOCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOPPELT | • abkoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkoppeln. • abkoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkoppeln. |
| ABLOCKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLOCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLOCKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLOCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALKONTÜR | • Balkontür S. Tür, die meist aus einem Zimmer auf einen Balkon führt. |
| BAUKLOTZE | • Bauklotze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauklotz. |
| BELKANTOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLACKOUTS | • Blackouts V. Genitiv Singular des Substantivs Blackout. • Blackouts V. Nominativ Plural des Substantivs Blackout. • Blackouts V. Genitiv Plural des Substantivs Blackout. |
| BLANKZOGT | • blankzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BROKATELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBSTOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |