| AUSBÜRGER | • ausbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. |
| AUSBÜRGRE | • ausbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. |
| BÜRGERNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRAGE | • überfrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfragen. |
| ÜBERFRAGT | • überfragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. |
| ÜBERLAGER | • überlager V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| ÜBERLAGRE | • überlagre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| ÜBERRAGEN | • überragen V. Höher oder länger sein als etwas anderes. • überragen V. Besser sein als jemand anderer. • überragen V. In horizontaler Richtung über etwas hinausreichen. |
| ÜBERRAGET | • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen. |
| ÜBERRAGST | • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen. |
| ÜBERRAGTE | • überragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. |
| ÜBERTRAGE | • übertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| ÜBERTRAGS | • Übertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Übertrag. |
| ÜBERTRAGT | • übertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERFÜGBAR | • verfügbar Adj. Zur Verfügung stehend, so dass man darüber verfügen, es nutzen, verändern, weitergeben oder vernichten kann. |