| ABGÄNGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNEIGUNG | • Abneigung S. Leichter Widerwille gegen etwas oder eine Person, oft ohne das genau begründen zu können. |
| ANBAGGERN | • anbaggern V. Transitiv: plump und direkt mit Worten und Gesten zu näherem Kontakt zu bewegen versuchen. |
| ANGEGEBEN | • angegeben Adj. In eindeutiger Weise beschrieben beziehungsweise von anderen Möglichkeiten abgegrenzt. • angegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs angeben. |
| ANGEGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGANGENE | • begangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen. • begangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen. • begangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen. |
| BEGANGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGANGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGANGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOTENGANG | • Botengang S. Aktion einer Person, um eine Nachricht (oder Anderes) zu einem bestimmten Ort zu überbringen. |
| EGGENBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANGBAREN | • gangbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gangbar. • gangbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gangbar. • gangbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gangbar. |
| GEGRABNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRABUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGANGBAR | • ungangbar Adj. Auch übertragen: so, dass es nicht begangen werden kann. |