| ABFAHRTEN | • Abfahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Dativ Plural des Substantivs Abfahrt. |
| ABFÜHLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHRTEN | • abführten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABHEFTEND | • abheftend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheften. |
| ABHEFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEFTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNFAHRT | • Bahnfahrt S. Fahrt mit einem Zug, einer Eisenbahn. |
| BEHAFTEND | • behaftend Partz. Partizip Präsens des Verbs behaften. |
| BEHAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOSHAFTEN | • boshaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. |
| BUBENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FECHTBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABHAFTEN | • habhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HAFTBAREN | • haftbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| LEBHAFTEN | • lebhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. |
| NACHFÄRBT | • nachfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| NEBELHAFT | • nebelhaft Adj. Undeutlich, schattenhaft, wie von einem Nebel verborgen. |
| STOFFBAHN | • Stoffbahn S. Längliches, rechteckiges Stück eines bestimmten textilen Materials. |