| ABGEHOLZT | • abgeholzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abholzen. |
| ABGEZOCKT | • abgezockt Adj. Umgangssprachlich: Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever… • abgezockt Adj. Betrogen. • abgezockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abzocken. |
| ABHOLZEST | • abholzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. |
| ABHOLZTEN | • abholzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. • abholzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. • abholzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. |
| ABHOLZTET | • abholztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. • abholztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. |
| ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
| ABPROTZET | • abprotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
| ABPROTZTE | • abprotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
| ABTROTZEN | • abtrotzen V. Transitiv, mit Dativ- und Akkusativobjekt: durch intensives Bemühen, durch Beharrlichkeit (von jemandem)… |
| ABTROTZET | • abtrotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
| ABTROTZTE | • abtrotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
| ABZOCKEST | • abzockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKTEN | • abzockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKTET | • abzocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| BAUKLOTZE | • Bauklotze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauklotz. |
| BODENSATZ | • Bodensatz S. Allgemein: feste Bestandteile in einer Flüssigkeit, die sich auf dem Boden derselben abgesetzt haben. • Bodensatz S. Übertragen, pejorativ: Mitglieder der Gesellschaft oder von Gesellschaftsteilen, die als nicht wertvoll… • Bodensatz S. Speziell Weinbau: das dunkelgelbe Depot am Boden eines Weinfasses, das aus toten Hefezellen, Weinsäure… |
| OBERARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUZONEN | • Tabuzonen V. Nominativ Plural des Substantivs Tabuzone. • Tabuzonen V. Genitiv Plural des Substantivs Tabuzone. • Tabuzonen V. Dativ Plural des Substantivs Tabuzone. |
| TANZBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLSTABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |