| ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
| ABPROTZET | • abprotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
| ABPROTZTE | • abprotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
| ABTROTZEN | • abtrotzen V. Transitiv, mit Dativ- und Akkusativobjekt: durch intensives Bemühen, durch Beharrlichkeit (von jemandem)… |
| ABTROTZET | • abtrotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
| ABTROTZTE | • abtrotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
| ABZOCKERN | • Abzockern V. Dativ Plural des Substantivs Abzocker. |
| ABZOCKERS | • Abzockers V. Genitiv Singular des Substantivs Abzocker. |
| FARBHOLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOZARABER | • Mozaraber S. Geschichte, speziell spanische Geschichte: Unter maurischer Herrschaft (711 - 1492) lebender Christ. |
| OBERARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSERVANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOZIABLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZAUBER | • vorzauber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzaubern. |
| VORZAUBRE | • vorzaubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzaubern. • vorzaubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzaubern. • vorzaubre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzaubern. |
| ZOLLBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLBARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLBARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |