| ABKLOPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKOPPELN | • abkoppeln V. Eine feste Verbindung, zum Beispiel durch eine Stange oder Anhängerkupplung, zwischen zwei Teilen lösen. • abkoppeln V. Übertragen, auch reflexiv: trennen, sich getrennt entwickeln lassen, für sich sein. • abkoppeln V. Über Tiere: die Führleine (Koppel) entfernen. |
| ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
| ABSTOPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTROPFEN | • abtropfen V. Mit Hilfe der Schwerkraft von überflüssiger Restflüssigkeit befreien. • abtropfen V. In Tropfen von etwas herunter fallen. |
| ANPROBIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABYPHONE | • Babyphone V. Nominativ Plural des Substantivs Babyphon. • Babyphone V. Genitiv Plural des Substantivs Babyphon. • Babyphone V. Akkusativ Plural des Substantivs Babyphon. |
| BANKDEPOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIPOLAREN | • bipolaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. |
| HOBELSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERABLEN | • operablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. |
| OPERNBALL | • Opernball S. Tanz- und Festveranstaltung, die in einem Opernhaus abgehalten wird. |
| PAUKBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTABLEN | • portablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. |
| PROBABLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBANDEN | • Probanden V. Genitiv Singular des Substantivs Proband. • Probanden V. Dativ Singular des Substantivs Proband. • Probanden V. Akkusativ Singular des Substantivs Proband. |
| SAPROBIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANKORBE | • Spankorbe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spankorb. |