| BALKONIEN | • Balkonien S. Umgangssprachlich scherzhaft: jemandes eigener (blumengeschmückter) Balkon (der als fiktives Urlaubsland… |
| BIKONKAVE | • bikonkave V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bikonkav. • bikonkave V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bikonkav. • bikonkave V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bikonkav. |
| BIOAKTIVE | • bioaktive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bioaktiv. • bioaktive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bioaktiv. • bioaktive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bioaktiv. |
| BIOMARKER | • Biomarker S. Biologie, Medizin: messbare Produkte von Organismen, die als Indikatoren für zum Beispiel Umweltbelastungen… |
| BOSNIAKEN | • Bosniaken V. Genitiv Singular des Substantivs Bosniak. • Bosniaken V. Dativ Singular des Substantivs Bosniak. • Bosniaken V. Akkusativ Singular des Substantivs Bosniak. |
| BOTANIKER | • Botaniker S. Jemand, der sich wissenschaftlich mit der Biologie der Pflanzen beschäftigt. |
| JAKOBINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABOTIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABOTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINOABEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLABIER | • kollabier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kollabieren. |
| KOMBINATE | • Kombinate V. Nominativ Plural des Substantivs Kombinat. • Kombinate V. Genitiv Plural des Substantivs Kombinat. • Kombinate V. Akkusativ Plural des Substantivs Kombinat. |
| RAUBKOPIE | • Raubkopie S. Umgangssprachlich: rechtswidrig hergestellte oder verbreitete Kopie von urheberrechtlich geschützten… |
| SKABIOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONKABINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEIKAM | • vorbeikam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeikommen. • vorbeikam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeikommen. |